Es war einmal ein Hochzeitspaar, das von Sonnenschein träumte – und dann kam: Regen. Klingt erstmal nach Drama, oder? Aber keine Sorge: Auch wenn Petrus Euch am Hochzeitstag ein paar Tropfen schickt (oder einen kleinen Monsun), kann Eure Hochzeit genauso magisch, emotional und wunderschön werden – versprochen.
In diesem Blogbeitrag zeige ich Euch, wie Ihr mit einem guten Plan B selbst bei Regen eine entspannte, unvergessliche Hochzeit feiern könnt – inklusive wertvoller Tipps für die Hochzeitsfotografie und den Umgang mit Wetterfrust.

1. Warum ein Plan B so wichtig ist
Egal, wie oft Ihr die Wetter-App aktualisiert – das Wetter bleibt ein Überraschungsei. Und gerade in Deutschland gehört ein bisschen Regen zum guten Ton der Natur. Ein durchdachter Schlechtwetter-Plan bringt Euch Sicherheit und verhindert Panik in letzter Minute.
Denn wer vorbereitet ist, bleibt gelassen – und kann sich aufs Wesentliche konzentrieren: das Ja-Wort, die Lieblingsmenschen und die Liebe.

2. Die Location: Flexibilität ist alles
Falls Ihr eine freie Trauung oder den Sektempfang draußen plant, sprecht unbedingt mit Eurer Location über Alternativen:
Gibt es eine überdachte Terrasse, einen Wintergarten oder eine Scheune?
Kann man spontan Zelte oder Pavillons aufstellen?
Sind Schirme oder Decken für die Gäste verfügbar?
Viele Locations sind mittlerweile bestens vorbereitet. Wichtig ist nur: Fragt rechtzeitig nach, nicht erst bei aufziehenden Regenwolken.
3. Schuhe, Schirme & Stimmung – Kleine Details, große Wirkung
Wenn Regen angesagt ist, helfen ein paar charmante Extras dabei, die Laune oben zu halten:
Gummistiefel & Regenschirme im Hochzeitslook: Warum nicht das Shooting in den Regen verlegen – mit stylischen Gummistiefeln, Schirmen oder sogar Regenponchos in Pastellfarben? Das bringt nicht nur Spaß, sondern auch außergewöhnliche Bilder.
Kuscheldecken & Wärmflaschen: Gerade für spätere Stunden draußen können ein paar liebevoll bereitgelegte Decken wahre Wunder wirken.
Ein Schild am Eingang mit Humor: Etwa: „Wir feiern mit Herz – und bei jedem Wetter!“ So signalisiert Ihr: Alles ist gut.
4. Warum transparente Schirme die heimlichen Held:innen bei Regen sindlegiert Aufgaben
Wenn es am Hochzeitstag regnet, ist ein Schirm natürlich erst mal ein praktisches Must-have. Aber nicht jeder Schirm eignet sich gleich gut für die Hochzeitsfotografie – und hier kommen transparente Schirme ins Spiel!
Der große Vorteil? Sie lassen Licht durch und verdecken Eure Gesichter nicht – das ist besonders für natürliche, stimmungsvolle Hochzeitsfotos wichtig. Während bunte oder gemusterte Schirme oft vom Wesentlichen ablenken, wirken sie sogar störend: Sie werfen farbige Schatten nach unten und färben Gesichter sowie Kleidung in unschöne Töne. Blaues Licht im Gesicht ist vielleicht gut für ein Konzert, aber eher ungünstig für Euren großen Tag.
Transparente Schirme hingegen sind dezent, stilvoll und lassen Euer Strahlen einfach durch.
Ich bringe als Hochzeitsfotograf immer ein paar dieser Schätzchen in verschiedenen Größen mit zum Shooting. So seid Ihr bestens vorbereitet – auch, wenn der Regen spontan vorbeischaut. Ob als romantisches Accessoire beim Paarshooting oder als Regen-Retter auf dem Weg zur Trauung: Diese Schirme sind wahre Allrounder.
Und ganz ehrlich: Ein Kuss unterm klaren Schirm mit glitzernden Regentropfen von oben? Das sieht auf Bildern meist aus wie direkt aus einem Kinofilm.

5. Hochzeitsfotografie bei Regen – keine Panik!
Als Hochzeitsfotograf habe ich eine gute Nachricht für Euch: Regen ist kein Fotokiller – im Gegenteil!
Wolken machen das Licht weich und schmeichelhaft, und ein leichter Nieselregen kann auf Fotos unglaublich romantisch wirken. Besonders im Wald, auf Wiesen oder in Altstadtgassen entstehen stimmungsvolle, intime Bilder – oft viel schöner als bei grellem Sonnenschein.
Was ich als Hochzeitsfotograf immer empfehle:
Seid offen für kleine Abenteuer. Ein Spaziergang im Regen mit Schirm, ein Kuss unter Bäumen – das sind oft die unvergesslichen Motive.
Vertraut auf Euren Hochzeitsfotografen oder Fotografin. Wir wissen, wie wir mit Licht, Wetter und Emotionen umgehen. Und wir haben (meist) auch ein Handtuch in der Tasche.

6. Kommunikation ist alles – Eure Gäste mitnehmen
Wenn das Wetter nicht mitspielt, kann das bei Gästen schnell zu Unsicherheit führen. Hier hilft klare, liebevolle Kommunikation:
Informiert über Plan B rechtzeitig: Zum Beispiel auf der Hochzeitswebsite oder in der Einladung mit einem kleinen Hinweis wie:
„Bei Regen feiern wir genauso schön – nur eben drinnen.“Denkt an ältere Gäste & Kinder: Wege zur Location sollten auch bei Nässe sicher begehbar sein. Und Kinder freuen sich über eine kleine Spielecke oder Malstation statt Matschpfützen.
7. Bonus-Tipp: Nach dem Regen kommt… das schönste Licht!
Viele Hochzeitspaare erleben es nicht, aber: Der Himmel kurz nach einem Regenschauer? Magisch! Wenn die Sonne langsam wieder durchkommt, die Tropfen glitzern und vielleicht sogar ein Regenbogen auftaucht – das sind die Momente, bei denen die Hochzeitsfotografie ganz großes Kino wird.
Also: Wenn es regnet, bleibt flexibel – aber haltet Euch auch bereit, sobald es aufklart. Diese halbe Stunde lohnt sich oft fotografisch ganz besonders!

8. Checkliste für Eure Regen-Notfallbox
Damit Ihr wirklich vorbereitet seid, hier eine kleine Liste für Eure Notfallbox:
Weiße oder transparente Regenschirme (mindestens für Euch zwei)
1–2 schöne Decken oder Capes
Ersatzschuhe (am besten wasserfest)
Kleine Handtücher (für feuchte Hände & Gesichter)
Taschentücher – sowieso immer eine gute Idee!
Ein kleiner Fön (fürs Trocknen von Haaren oder Deko)

Fazit: Liebe kennt kein Wetter
Natürlich wünscht sich jedes Hochzeitspaar strahlenden Sonnenschein. Aber wenn es regnet, regnet es eben – und genau das kann Teil Eurer einzigartigen Geschichte werden. Mit einem gut durchdachten Plan B, einem Hauch Humor und der richtigen Hochzeitsfotografie wird aus dem „Schlechtwetter-Tag“ ein wunderschöner Hochzeitstag.
Und mal ehrlich: Wer braucht schon Sonnenschein, wenn Ihr Euch gegenseitig zum Strahlen bringt?

Wenn Ihr Fragen zu Eurem Plan B habt oder wissen wollt, wie sich Regen in Eure Hochzeitsfotos integrieren lässt – meldet Euch gern. Als Hochzeitsfotograf liebe ich es, mit Licht, Wetter und echten Momenten zu spielen. Auch (oder gerade) wenn’s regnet.

Leave a reply